Wasserschaden-Sanierung

Ein Wasser­schaden erfordert schnelles und pro­fes­sionelles Han­deln und eine umge­hende Reak­tion. Son­st kann dieser schw­er­wiegen­den Fol­gen haben. Wir sind die Experten für die Besei­t­i­gung von Wasser­schä­den und bieten umfassende Lösun­gen.

Wir unterstützen Sie von der Trocknung bis zur fachgerechten Wiederherstellung

Unserere Leistungen

Erste Maßnahmen:
Sicherungsmaßnahmen & Trocknung

Professionelle
Bautrocknung

Ein Wasser­schaden erfordert die Ein­leitung ein­er fachgerecht­en und effizien­ten tech­nis­chen Bautrock­nung, sowohl als Sofort­maß­nahme zur Begren­zung des Schade­naus­maßes, als auch als wichtiger Bestandteil im Rah­men der Schaden­sanierung. Vor­ab soll­ten die Ursachen des Wasser­schadens bspw. durch eine präzise Leck­a­geor­tung iden­ti­fiziert wer­den.

Unsere Bautrock­nungs-Experten ver­fü­gen über aus­geze­ich­nete Fachken­nt­nisse und kön­nen auf einen langjähri­gen Erfahrungss­chatz zurück­greifen.

Sicherungs-
maßnahmen

Nach einem Wasser­schaden tre­f­fen wir sofort Sicherungs­maß­nah­men, um Folgeschä­den zu min­imieren. Dazu gehören das Absaugen von Wass­er, die Absicherung gefährde­ter Bausub­stanz sowie das Auf­stellen von Trock­nungs­geräten.

Präzise
Leckageortung

Wenn die Ursache für den Wasser­schaden nicht sofort offen­sichtlich ist, wird eine Leck­a­geor­tung erforder­lich. Durch den Ein­satz mod­ern­ster Tech­nolo­gien kann die Schade­nur­sache schnell und präzise ermit­telt und dann ziel­gerichtet behoben wer­den. Dieses ist Voraus­set­zung für eine erfol­gre­iche tech­nis­che Bautrock­nung und die anschließende Wieder­her­stel­lung des Schaden­bere­ichs.

Technische
Bautrocknung

Wir von der TOP-Unternehmensgruppe sor­gen mit mod­ern­ster Trock­nung­stech­nik und langjähriger Erfahrung dafür, dass betrof­fene Bere­iche effizient und fachgerecht getrock­net wer­den.

Thermografie

Mith­il­fe ther­mo­grafis­ch­er Unter­suchun­gen erken­nen wir Wärmev­er­luste, Feuchtigkeit­sprob­leme und Leck­a­gen frühzeit­ig. Diese zer­störungs­freie Meth­ode ermöglicht eine schnelle Diag­nose und hil­ft, Schä­den zu min­imieren.
Beseitigung gesundheitsgefährdender Folgen des Wasserschadens

Neutralisierung von Gerüchen & Entfernen von Schadstoffen

Vor der tech­nis­chen Trock­nung soll­ten weit­ere Maß­nah­men zur Ver­mei­dung gesund­heitlich­er Risiken ergrif­f­en wer­den. Übel­riechende Gerüche wer­den durch eine gründliche Reini­gung sowie den Ein­satz von Luftreinigern oder Ozon­be­hand­lun­gen neu­tral­isiert. Zudem müssen poten­ziell schad­stoff­be­lastete Mate­ri­alien fachgerecht ent­fer­nt wer­den, um langfristige Gesund­heits­ge­fahren auszuschließen.

Schadstoff-
Sanierung

Asbest, PCB oder andere gefährliche Stoffe stellen eine ern­ste Gesund­heits­ge­fahr dar. Unsere Spezial­is­ten übernehmen die sichere Ent­fer­nung und Entsorgung von Schad­stof­fen gemäß gel­tenden Vorschriften, um eine sichere Umge­bung zu gewährleis­ten.

Geruchs-
neutralisierung

Bei unan­genehmen Gerüchen, wie z.B. Brandgeruch, Schim­mel­geruch, Ver­we­sungs­geruch usw. kann eine Ozon­be­hand­lung ange­bracht sein. Die Ozon­be­hand­lung hat zeit­gle­ich eine desin­fizierende Wirkung.

Zusammenarbeit mit
Prüflaboren

Bei der Wasser­schaden­sanierung arbeit­en wir eng mit Prüfla­boren zusam­men, sofern das Schadens­bild die Bes­tim­mung eines Holz- oder Schim­melpilzbe­falls, ein­er Fäkalbe­las­tung von Baustof­fen o.ä. erfordert.
Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands

Sanierung nach Wasserschaden

Wir übernehmen die kom­plette Wieder­her­stel­lung Ihres Gebäudes. Von Maler- und Bodenar­beit­en bis hin zur voll­ständi­gen Ren­ovierung – alles aus ein­er Hand

Wasserschaden – Was tun?

Die ersten fünf wichtigsten Schritte nach einem Wasserschaden sind:

01

1. Schritt: Gefahr erkennen & Sicherheit gewährleisten

  • Strom abschal­ten, wenn Wass­er in Steck­dosen oder elek­trische Geräte gelangt ist
  • Falls notwendig, Haupt­wasser­hahn schließen, um weit­eren Schaden zu ver­hin­dern.
  • Gebäude auf Ein­sturzge­fahr prüfen (bei größeren Schä­den oder Deck­en­wasser­schä­den)
02

2. Schritt: Schaden dokumentieren

  • Fotos und Videos vom Schaden aus ver­schiede­nen Per­spek­tiv­en machen
  • Betrof­fene Gegen­stände auflis­ten 
  • Uhrzeit­en und erste Maß­nah­men notieren
03

3. Schritt: Versicherung informieren

  • Schaden unverzüglich der Gebäude- oder Haus­ratver­sicherung melden
  • Ver­sicherung nach weit­eren Schrit­ten oder einem Gutachter fra­gen
  • Keine vor­eili­gen Repara­turen ohne Abstim­mung durch­führen
04

4. Schritt: Erste Maßnahmen einleiten

  • Größere Men­gen Wass­er mit Eimern oder Nass­saugern ent­fer­nen.
  • Nasse Möbel und Tep­piche aus dem Wasser­bere­ich räu­men.
  • Lüften und, falls ver­füg­bar, Luftent­feuchter auf­stellen.
05

5. Schritt: Fachfirma für Trocknung & Sanierung beauftragen

  • Experten für Wasser­schaden­sanierung kon­tak­tieren, um Folgeschä­den (z. B. Schim­mel) zu ver­hin­dern
  • Pro­fes­sionelle Trock­nung ein­leit­en (Estrich, Wände, Böden)
  • Schä­den an Wän­den, Böden und Möbeln begutacht­en lassen

Wissenswertes zum Thema Wasserschaden

Wasser­schä­den entste­hen oft durch Rohrbrüche, undichte Däch­er, Hochwass­er, defek­te Haushalts­geräte oder Löschwass­er nach einem Brand.

Der Trock­nung­sprozess dauert im All­ge­meinen ca. 14 — 21 Tage, ist jedoch abhängig vom Aus­maß des Schadens sowie Beschaf­fen­heit der betrof­fe­nen Mate­ri­alien und täglichen Laufzeit der Trock­nung­stech­nik. Während dieser Zeit überwachen wir den Trock­nungs­fortschritt kon­tinuier­lich, um die opti­male Trock­nung zu gewährleis­ten.

Wasserschaden direkt melden

24h-Not­fall­hot­line – Wir sind immer für Sie da!

Ein Wasser­schaden kann jed­erzeit passieren – und dann zählt jede Minute. Unsere 24-Stun­den-Hot­line ste­ht Ihnen rund um die Uhr zur Ver­fü­gung. Melden Sie Ihren Schaden sofort, und unsere Experten klären mit Ihnen die ersten wichti­gen Fra­gen. Wir leit­en umge­hend alle notwendi­gen Maß­nah­men ein, damit die Schadens­be­gren­zung und Wieder­her­stel­lung so schnell wie möglich starten kann.

☎ Rufen Sie uns jet­zt an – wir helfen Ihnen sofort!

Oder melden Sie den Schaden ein­fach über unser Online-For­mu­lar. 

Wasserschaden melden

Kontaktinformationen
Ort des Schadens

Brandschalden melden

Kontaktinformationen
Ort des Schadens